09.03.2025 - 50 Jahre Aktivmitglied
An der Generalversammlung von accordeon.ch in Kreuzlingen wurde unser Aktivmitglied Cécile für 50 Jahre aktives Musizieren geehrt.
Nach seiner Pensionierung konnte Toni sich wieder dem Akkordeonspiel widmen und hat beim Wiedereinsteiger-Projekt vom Akkordeon-Orchester Frick mitgespielt und ist anschliessend auch dem Verein beigetreten. Mit seiner grossen Erfahrung und Mitwirken hat er unser Vereinsleben bereichert.
Mit Toni verlieren wir ein engagiertes Mitglied und seine Kameradschaft werden wir vermissen.
Esther hat lange im Verein mitgespielt und war auch im Vorstand tätig. Auch nach dem Umzug in den Kanton Bern hat sie uns regelmässig besucht. 1985 wurde Esther zum Ehrenmitglied ernannt.
An der Generalversammlung von accordeon.ch in Kreuzlingen wurde unser Aktivmitglied Cécile für 50 Jahre aktives Musizieren geehrt.
Esther hat lange im Verein mitgespielt und war auch im Vorstand tätig. Auch nach dem Umzug in den Kanton Bern hat sie uns regelmässig besucht. 1985 wurde Esther zum Ehrenmitglied ernannt.
Nach seiner Pensionierung konnte Toni sich wieder dem Akkordeonspiel widmen und hat beim Wiedereinsteiger-Projekt vom Akkordeon-Orchester Frick mitgespielt und ist anschliessend auch dem Verein beigetreten. Mit seiner grossen Erfahrung und Mitwirken hat er unser Vereinsleben bereichert.
Mit Toni verlieren wir ein engagiertes Mitglied und seine Kameradschaft werden wir vermissen.
Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft
Nach einem feinen Essen aus der Frickbergstübli-Küche eröffnete die Präsidentin Judith Treier die 80. GV des AOF.
Die üblichen Traktanden konnten zügig abgehandelt werden. Dank einer sehr guten Stubete auf dem Erlenhof und den erfolgreichen Konzerten in den Kirchen von Hornussen und Frick, konnte die Kassierin Barbara Dubuis einen Reingewinn verbuchen. Der Höhepunkt war natürlich eindeutig das Eidgenössische Akkordeonmusikfest in Sursee, wo der Verein mit einem «vorzüglich» belohnt wurde und nebenbei alte Bekanntschaften auffrischen konnte.
Erfreulich war auch, dass wir nach dem Eidgenössischen 2 neue Mitglieder in den Verein aufnehmen konnten, die uns schon seit anfangs Jahr unterstützten.
Im Jubiläumsjahr wird es ein Konzert zum Muttertag in der Kirche Wölflinswil geben und eine Vereinsreise. Am 10. Mai findet ein Schülertag in Frick statt, um unseren Nachwuchs am Akkordeon und Schwyzerörgeli zu fördern. Ebenso werden wir wieder einige Gottesdienste begleiten und am 14. September findet die 10. Stubete auf dem Erlenhof in Wittnau statt. Am 8. November gibt es dann ein grösseres Konzert mit allen Gruppen in der MZH Frick.
Cécile Schmid wurde für stolze 50 Jahre Mitgliedschaft und ihre Schwester Priska Herzog für 35 Jahre Dirigentin im Akkordeon-Orchester Frick geehrt.
Zum Schluss dankte die Präsidentin den beiden langjährigen Dirigentinnen Doris Erdin und Priska Herzog mit einem Blumenstrauss und einem Gutschein. Die fleissigen Vorstandsmitglieder mit Sekretär erhielten ein Blümchen!
Gemütlicher und geselliger Jahresausklang mit feinem Essen, tollen Gespräche sowie Musik und Gesang - was möchte man mehr?
Herzlichen Dank Regine für die Gastfreundschaft sowie auch Sandro, Moni und Monika für die Vorbereitung.
Stimmungsvolle Konzerte in der Kirche
(ph) Das Akkordeonorchester Frick konnte anfangs November die Kirchen von Hornussen und Frick mit wohltuenden Klängen füllen und die zahlreichen Besucher begeistern.
Mit den mehr oder weniger melodiösen Stücken vom Eidgenössischen Akkordeonmusikfest im Juni wurde das Konzert unter der Leitung von Doris Erdin eröffnet.
Als Gegenpol spielte die Schwyzerörgeligruppe mit Martha Schlienger an der Bassgeige zwei gemütliche Stücke. Darunter eine Eigenkomposition vom langjährigen Mitglied Hanni Wernli.
Im 2. Teil kam dann auch die Querflöte von Claudia Eckert bei «Aria» von G.F. Händel schön zur Geltung. Der rassige «One Tango» und das Kultstück «Sinfonia per un addio», dirigiert von Priska Herzog begeisterten die Zuhörer.
Vreni Hochreuter führte mit gut gewählten Worten durchs Programm und Stefan Büchi begleitete wie immer dezent und gekonnt am Schlagzeug.
Mit dem «Peace on Earth» wünschte das AOF zum Schluss allen den ersehnten Frieden auf Erden!
Bei trockenem Wetter konnte die 9. Stubete des AOF auf dem Erlenhof in Wittnau gestartet werden. Nach einem stimmigen Erntedankgottesdienst, geleitet von Christoph Küng und begleitet vom AOF, konnte die vereinseigene Schwyzerörgeligruppe den musikalischen Reigen eröffnen.
In lockerer Reihenfolge wurde den ganzen Nachmittag mit Akkordeon, Schwyzerörgeli und Bassgeige musiziert. Darunter immer wieder MusikschülerInnen von Doris Erdin und Priska Herzog, die mit Freude dabei waren. Mit volkstümlicher Musik, Speis und Trank war die Stimmung in der vollbesetzten Scheune famos, und man bemerkte kaum, dass Petrus die Schleusen öffnete!
Das AOF freut sich bereits auf die nächsten Konzerte. Sie finden statt am 2. November, 19.00 in der Kirche Hornussen und am 3. November, 17.00 in der kath. Kirche Frick.
Text: Priska Herzog
Foto: Diverse
Gottesdienstbegleitung gemeinsam mit dem Kirchenchor Frick
Organisiert durch Sämi, Regina, Katja und Claudia. Vielen herzlichen Dank für den geselligen und gemütlichen Abend.
Jetzt ist Pause, bevor es im August wieder weiter geht.
Lust zum Mitspielen? Dann melde dich bei uns!